News

Die Grosshalle lebt!

Von Christian Meier

19.03.2012

Gut zwei Monate ist die Grosshalle Tösstal nun in Betrieb. Es wird bisher vor allem Sport getrieben. Neben Handball, Volleyball und Unihockey finden auch regelmässig Zumba-Stunden statt. Anlässe der Gemeinde haben auch bereits stattgefunden und in diesem Jahr sind bereits viele weitere Veranstaltungen geplant.

 

Schon seit der ersten Betriebswoche ist die Halle an den Abenden unter der Woche ausgebucht. Der Handballclub belegt die Halle an drei Abenden, der Volley- und der Unihockey-Club je ein Abend. Zweimal in der Woche finden Zumba-Stunden statt. Es war dem Trägerverein von Beginn weg wichtig, dass die Halle professionell gereinigt wird. Mit Marco Keller haben wir einen versierten Hallenwart gefunden bei dem die Halle in guten Händen ist. Marco Keller kann auf sehr gute Werkzeuge zurückgreifen, stehen ihm doch zwei bestens ausgerüstete Reinigungsfahrzeuge zur Verfügung, die grosszügigerweise von der Firma KLB gratis zur Verfügung gestellt werden. Dank einer Spende der Anna-Bosshard-Stiftung konnte der Trägerverein eine professionelle Analyse anfertigen lassen über die Reinigung unserer Halle sowie der Nebenräume. Bereits sind natürlich viele Ideen und Verbesserungswünsche vorhanden. Die Halle ist noch nicht fertig, kann aber bestens benützt werden. Es liegt nun am Vorstand des Trägervereins die Wünsche zu priorisieren und festzulegen, welche Ideen umgesetzt werden.

 

Ein kleiner Auszug aus der Jahresplanung 2012: 14 Handballspieltage, Blasmusikkonzert, Turnerunterhaltung, Gemeindeversammlungen, GV  Männer-Turnvereinigung Winterthur, 7 Unihockey-Tage, 3 Volleyball-Tage, Privatanlass, Schulanlässe, e.t.c.

 

Einige namhafte finanziellen Beiträge helfen mit, dass die Halle mit einem schönen Startpolster betrieben werden kann. Die Halle steht im Moment auf einer guten finanziellen Grundlage, nicht zuletzt dank der grosszügigen Unterstützung von Boller Winkler. In mehreren Sitzungen entstand ein genaues Kostenreglement. Leider ist die Halle nicht gratis zu betreiben und so kostet die Benützung natürlich je nach Anlass nicht wenig. Der Trägerverein setzt aber alles daran, dass der Betrieb so günstig wie möglich organisiert wird und dass weitere Geldgeber ( Sponsoren und Gönner ) gefunden werden können. Das Sponsoring ist recht gut angelaufen. Die vielen bereits platzierten Tafeln sind das Ergebnis. Bereits ist etwa zwei Drittel des Platzes belegt oder zumindest reserviert. Es hat aber immer noch freie Plätze. Wir versuchen, die Plätze durch Firmen aus der Region zu füllen.

 

In naher Zukunft liegen die Prioritäten vor allem im Erstellen eines Marketing-Konzeptes. Mit dieser Basis wird dann die Halle weitherum angeboten, damit die Auslastung noch stark gesteigert werden kann. Wichtig ist sicher auch, dass die Bevölkerung jeweils informiert wird, wenn in der Grosshalle ein öffentlicher Anlass stattfindet. Eine weitere Aktion wird im Bereich der Gönnerwerbung stattfinden. Als Gönner oder Gönnerin können sie als Privatperson mithelfen, dass die nötigen Finanzen zusammenkommen. Gleichzeitig zeigen sie damit ihr Interesse für die Halle.

Eine wichtige Arbeit in der Halle wird das Optimieren der Akustikanlage sein. Es ist wichtig, dass die Anlage richtig eingestellt ist und vor allem auch richtig benutzt wird.

 

Es zeigt sich bereits jetzt, dass Turbenthal und die Region mit der Grosshalle eine wichtige Bereicherung erhalten hat. Es lohnt sich, dieses Angebot mitzutragen und sich dafür zu engagieren. Es hat weiterhin noch viel Platz und die Halle bietet fast unzählige Möglichkeiten der Nutzung. Bei Fragen stehen ihnen die Mitglieder des Vorstandes gerne zur Verfügung. Wir zeigen ihnen gerne die Halle im Detail und besprechen mit ihnen eine mögliche Nutzung. Die nötigen Informationen finden sie auf unserer Homepage www.grosshalle.ch oder schreiben sie an info@grosshalle.ch.

 

Christian Meier

Trägerverein Grosshalle

Ressort Finanzen